DividendenWachstum
  • Aktienportfolio
    • 3M
    • Accenture
    • Bank OZK
    • Bechtle
    • Cewe
    • Fastenal
    • Illinois Tool Works
    • KDDI
    • Packaging Corp
    • Partners Group
    • Recordati
    • Roche
    • Rubis
    • T. Rowe Price
    • Techtronic Industries
    • Texas Instruments
    • Union Pacific
  • Besteuerung
  • Aktienrendite
  • Finanzcommunity
  • Podcasts
  • Impressum
Bild

ISIN: CA55378N1078  ▪  WKN: 120504  ▪  Symbol: MTYFF
Hauptsitz: Saint-Laurent, Kanada ▪  Gründungsjahr: 1979

Nordamerikanische Systemgastronomie

Die MTY Food Group ist ein kanadischer Franchisegeber und Betreiber von zahlreichen Schnellrestaurants in Kanada und den Vereinigten Staaten. Das erste Restaurant mit asiatischer Küche wurde 1979 in Montreal eröffnet. Der Börsengang des Vorgängerunternehmens Golden Sky Resources Inc. erfolgte 1989. Nach zahlreichen Unternehmensübernahmen ist der Restaurantkonzern heute unter mehr als 80 Markennamen an ca. 5.700 Standorten vertreten. Etwas mehr als die Hälfte der Restaurants wird in den USA betrieben. Diese generieren ca. 40 % des Konzernumsatzes. Der Hauptumsatz wird in Kanada erwirtschaftet. International ist der Konzern im Libanon, in Katar, Bahrain, Saudi-Arabien, Kuwait, Großbritannien und einer Reihe anderer Länder vertreten.

Die Aktie ist an der an der Toronto Stock Exchange, der Nasdaq und auch in Frankfurt gelistet, wodurch sie für uns deutsche Privatinvestoren gut handelbar ist. Der Gründer und heutige Aufsichtsratsvorsitzende Stanley Ma hält ca. 19 % an seinem Unternehmen.

Mit dem Kauf der Aktie investiert man nicht direkt in die Restaurants. MTY Food generiert kontinuierlich Einnahmen mit den Lizenzgebühren, die von den Franchisenehmern zu bezahlen sind. Die erforderlichen Investitionen und die finanziellen Risiken sind dadurch gering. Die Rechnung ist einfach: Mehr Franchise = mehr Umsatz = mehr Lizenzgebühren.

Kaum Dividende, aber (g)astronomisches Wachstum

Seit dem Jahr 2010 werden quartalsweise Dividenden ausgeschüttet, die bisher noch nie gekürzt wurden. Die Dividendenrendite liegt bei ca. 1 %. Gewinn, Cashflow und Umsatz wachsen stark und stabil. Schwachpunkt ist die für den Gastronomiebereich typische niedrige Gesamtkapitalrendite. Das stabile Umsatzwachstum wird überwiegend aus zahlreichen Übernahmen generiert. Die Finanzkrise 2008 ist in der Gewinnentwicklung nicht erkennbar. Die Gewinne steigen wie an der Schnur gezogen empor. Mit einer hohen Eigenkapitalquote ist MTY Food auch finanziell stabil aufgestellt.
Bild
Trotz der starken Expansion in der langen, bereits über 40-jährigen Unternehmensgeschichte gehört der Gastronomiekonzern mit einer Marktkapitalisierung von ca. einer Milliarde Euro immer noch zu den SmallCaps, also zu den eher kleineren an der Börse gehandelten Unternehmen. Raum für die weitere Expansion sollte also durchaus vorhanden sein. Die Erfolgsstory könnte somit durchaus noch eine längere Zeit weitergehen.

Nach Lynch ist ein Fast Grower dann günstig bewertet, wenn das nachhaltig zu erwartende Gewinnwachstum höher als das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist.

Weitere Informationen

  • Investor Relations auf der Unternehmenswebsite
  • Kernkennzahlen auf morningstar.de
  • Dividendenentwicklung auf boerse.de
  • Piotroski F-Score auf www.gurufocus.com
  • Letzte Kurse an den Handelsplätzen auf ariva.de
  • Analystenempfehlungen auf finanzen.net

Haftungsausschluss & Transparenzhinweis
Die Inhalte auf dieser Website wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Genauigkeit und Schäden, die durch die Nutzung entstehen, kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Bei dieser Publikation handelt es sich um keine Anlageempfehlung oder -beratung. Sie stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der genannten Wertpapiere dar, spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider und dient ausschließlich zur Information. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung werden vom Autor Aktienanteile an den genannten Unternehmen gehalten. Innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung dieses Beitrages wird von ihm nicht beabsichtigt, direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Aktienportfolio
    • 3M
    • Accenture
    • Bank OZK
    • Bechtle
    • Cewe
    • Fastenal
    • Illinois Tool Works
    • KDDI
    • Packaging Corp
    • Partners Group
    • Recordati
    • Roche
    • Rubis
    • T. Rowe Price
    • Techtronic Industries
    • Texas Instruments
    • Union Pacific
  • Besteuerung
  • Aktienrendite
  • Finanzcommunity
  • Podcasts
  • Impressum