DividendenWachstum
  • Aktienportfolio
    • 3M
    • Accenture
    • Bank OZK
    • Bechtle
    • Cewe
    • Fastenal
    • Illinois Tool Works
    • KDDI
    • Packaging Corp
    • Partners Group
    • Recordati
    • Roche
    • Rubis
    • T. Rowe Price
    • Techtronic Industries
    • Texas Instruments
    • Union Pacific
  • Besteuerung
  • Aktienrendite
  • Finanzcommunity
  • Podcasts
  • Impressum

Gesamtrendite = Gewinnwachstum + Dividendenrendite

Langfristig wachsen die Aktienkurse und die Dividenden mit den Unternehmensgewinnen. Diese meine wichtigste Investmentregel habe ich auf den Prüfstand gestellt und vier der fünf DividendenWachstum Portfolios entsprechend ausgewertet. Das internationale Portfolio wurde nicht in die Auswertung aufgenommen, da dieses aus zu wenigen Werten besteht. Das Ergebnis findest Du in der abgebildeten Tabelle:
Bild
Durchschnittlich stiegen die Gewinne in den letzten zehn Jahren um 10,0% per anno. Die Kurse wuchsen im gleichen Zeitraum um 10,1% pro Jahr. Die Korrelation zwischen Kursen und Gewinnen könnte somit kaum größer sein. Die Dividenden stiegen mit 11,8% sogar etwas stärker als der Gewinn. Das mag daran liegen, dass in den Portfolios – wie der Name schon sagt – besonders dividendenwachstumsstarke Unternehmen enthalten sind. Im Großen und Ganzen sehe ich meine wichtigste Investmentregel hiermit als belegt: Langfristig wachsen die Aktienkurse und die Dividenden mit den Unternehmensgewinnen.

Die Gesamtperformance bzw. -rendite setzt sich ja aus dem Kursgewinn und den Dividendenerträgen zusammen. Addiert man das durchschnittliche Kurswachstum mit der aktuellen Dividendenrendite, so lässt sich die Relation zwischen Dividendenerträgen und Kursgewinnen abschätzen (vgl. Balkendiagramm). Die aktuelle Dividendenrendite der Portfolios beträgt 3,1% pro Jahr beim durchschnittlichen Kursgewinn von 10,1% pro Jahr. Die jährlichen Kursgewinne sind also im Durchschnitt mehr als dreimal so hoch wie die Dividendenrendite.

Bitte beachtet, dass es sich bei den Betrachtungen um die Wertentwicklung der Vergangenheit handelt. Auch wenn sich die historischen Wachstumstrends fortsetzen können, sind diese selbstverständlich keine Garantie für die Zukunft.
Bild
Bei aller Liebe und Fokussierung auf die Dividendenrendite sollten wir also die Entwicklung des Unternehmensgewinns keinesfalls außer Acht lassen, denn diese ist langfristig entscheidend für die Gesamtrendite. In diesem Sinne wünsche ich Dir stetig steigende Kurse und wachsende Dividendenerträge.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Aktienportfolio
    • 3M
    • Accenture
    • Bank OZK
    • Bechtle
    • Cewe
    • Fastenal
    • Illinois Tool Works
    • KDDI
    • Packaging Corp
    • Partners Group
    • Recordati
    • Roche
    • Rubis
    • T. Rowe Price
    • Techtronic Industries
    • Texas Instruments
    • Union Pacific
  • Besteuerung
  • Aktienrendite
  • Finanzcommunity
  • Podcasts
  • Impressum