DividendenWachstum
  • Aktienportfolio
    • 3M
    • Accenture
    • Bank OZK
    • Bechtle
    • Cewe
    • Fastenal
    • Illinois Tool Works
    • KDDI
    • Packaging Corp
    • Partners Group
    • Recordati
    • Roche
    • Rubis
    • T. Rowe Price
    • Techtronic Industries
    • Texas Instruments
    • Union Pacific
  • Besteuerung
  • Aktienrendite
  • Finanzcommunity
  • Podcasts
  • Impressum

REITs  ▪  Top5

Wenn Du weniger Wert auf Kursgewinne, sondern mehr auf eine möglichst hohe und stabile Dividende legst, dann solltest Du durchaus mal einen Blick auf folgende Real-Estate-Investment-Trusts (REITs) riskieren:
Bild
Das Portfolio erreicht eine durchschnittliche Dividendenrendite von 4,6% bei einer durchschnittlichen, jährlichen Steigerungsrate von 6,0% auf Fünfjahressicht. Falls sich der Wachstumstrend so fortsetzt, wird das Portfolio bereits in fünf Jahren eine Dividendenrendite von 6,2% bezogen auf das heutige Kursniveau abwerfen.

Bei REITs handelt es sich um eine Sonderform von börsennotierten Immobiliengesellschaften. Sie eignen sich gut als Beimischung zur Risikostreuung im Aktiendepot. Im Unterschied zu offenen Immobilienfonds müssen REITs bei massiven Abflüssen von Geld – z. B. in Krisen – ihre Immobilien nicht zwangsweise verkaufen. Weitere nützliche Informationen zu REITs findet Ihr z. B. auf der Website der Börse Frankfurt.

Üblicherweise verwendet man bei Immobiliengesellschaften ja statt dem Gewinn die Funds From Operations (FFO), um zu beurteilen, wieviel Cash-Flow im operativen Geschäft erwirtschaftet wurde. Sie entsprechen dem Nettogewinn, der um Abschreibungen auf das Immobilienvermögen bereinigt ist. Zudem werden Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien davon abgezogen. Bei der Berechnung der Scores für das Gewinnwachstum und der Gewinnkorrelation wurden aus Vereinfachungs- und Vereinheitlichungsgründen jedoch nicht die FFO, sondern der Gewinn (EPS) herangezogen.

Da REITs im Unterschied zu anderen börsennotierten Immobiliengesellschaften gesetzlich zu einer Mindestausschüttungsquote verpflichtet sind – z. B. 90% in den USA und in Deutschland – macht das DividendenWachstum Anlagenkritierium "Ausschüttungsquote" natürlich keinen Sinn. Der Gesamtscore bzw. Ø Multi bei REITs wird daher aus den verbleibenden neun Anlagenkritierien errechnet.

Hier die zugehörigen DividendenWachstum Diagramme:
Bitte betrachte das Portfolio lediglich als eine Vorauswahl wachstumsstarker Dividendenwerte. Investiere bitte nur dann in ein Unternehmen, wenn Du von diesem überzeugt und zu der Auffassung gekommen bist, dass dieses auch in zehn Jahren und mehr noch gute Gewinne abwerfen wird. Weitere Informationen für Deine eigene, weiterführende Analyse findest Du unter Tools & Tipps.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Aktienportfolio
    • 3M
    • Accenture
    • Bank OZK
    • Bechtle
    • Cewe
    • Fastenal
    • Illinois Tool Works
    • KDDI
    • Packaging Corp
    • Partners Group
    • Recordati
    • Roche
    • Rubis
    • T. Rowe Price
    • Techtronic Industries
    • Texas Instruments
    • Union Pacific
  • Besteuerung
  • Aktienrendite
  • Finanzcommunity
  • Podcasts
  • Impressum